Büroprofil
Wer wir sind
rda architektur hat seinen Sitz in Berlin und ist ein überregional tätiges Architekturbüro.
Unser Tätigkeitsfeld erstreckt sich über sämtliche Phasen Ihres Bauprojekts, von der Konzeption bis zur Fertigstellung. Wir erstellen Machbarkeitsstudien, um die Potenziale vorhandener Gebäude auszuloten und deren Neuausrichtung zu planen. Bei der Planung neuer Gebäude stehen Nachhaltigkeit und Funktionalität im Fokus, um innovative Konzepte zu entwickeln.
Unser Fachgebiet umfasst die ökologische und nachhaltige Planung sowie Umsetzung von Neubauten, Sanierung und Umbau von Bestandsgebäuden, denkmalgeschützten Immobilien und Fachwerkhäusern. Dabei setzen wir gerne auf traditionelle handwerkliche Baumethoden wie zum Beispiel Zimmermannsverbindungen in Kombination mit modernen Technologien, um zeitgemäßen Nutzungsansprüchen gerecht zu werden. Durch die Verwendung bauzeitlicher Techniken und Wiederverwendung alter Materialien bewahren wir nicht nur die historische Authentizität der Bestandsgebäude, sondern fördern auch deren ökologische Nachhaltigkeit und ermöglichen ein kreislaufgerechtes Bauen. Nachhaltige Baumaterialien wie Holz, Wärmedämmlehm, und Lehmputz haben eine unschlagbare Ökobilanz, tragen zu einem optimierten Raumklima bei und erhöhen den Komfort für die Nutzer.
Unsere Untersuchungen zum Sanierungsaufwand gewährleisten eine realistische Einschätzung der Herausforderungen und Kosten. Die Kostenermittlung bildet die Grundlage für eine transparente Budgetplanung und Entscheidungsfindung für jedes Bauprojekt. Kostenkontrolle und eine detaillierte Terminplanung schafft Sicherheit im Ablauf. Wir bieten umfassende Bauaufsicht, um sicherzustellen, dass die Umsetzung der Planung und den anerkannten Regeln der Technik entspricht. Eine effektive Baustellenkoordination gewährleistet ein nahtloses Zusammenspiel aller Beteiligten und Prozesse.
Ruben Daniel Arend
Gebürtig aus Hannover, absolvierte Ruben Arend sein Architekturstudium an der Technischen Universität in Cottbus sowie an der ETSA Universidad de Valladolid in Spanien. Nach seinem Abschluss als Diplom-Ingenieur im Jahr 2006 sammelte er umfangreiche Erfahrungen in Büros in Spanien, Portugal und Deutschland. Dabei war er an einer Vielzahl von Wettbewerben und Projekten beteiligt, darunter Museen, Schulen, Kindergärten, Konzerthallen, Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser und Bürogebäude. Seine Tätigkeiten umfassten Sanierungen, Erweiterungen sowie Neubauten.
In verschiedenen Rollen, unter anderem als Projektleiter in Teams von bis zu 20 Personen, setzte er bedeutende Projekte um, wie den Neubau des Museums für die königliche Sammlung in Madrid für das Architekturbüro Mansilla+Tuñón oder die denkmalgerechte Sanierung der Beethovenhalle in Bonn für das Architekturbüro Nieto Sobejano.
Seit 2015 ist er als freiberuflicher Architekt tätig und realisiert eigenständig Projekte. Seit Anfang 2023 führt er sein eigenes Architekturbüro.

Leistungsumfang
Architekturplanung und örtliche Bauaufsicht.
Planung kleiner Projekte bis komplexe Neubauten.
Wohnungsumbau und Dachgeschossausbau.
Denkmalgerechte Fachwerksanierungen und Umbau.
Beurteilung von Sanierungsaufwand und Kostenschätzung.
Bestandsaufnahme und Machbarkeitsstudie.
Alle Leistungsphasen der HOAI.
Mitglied in der Architektenkammer Berlin.
Mitglied in der Wissenschaftlich - Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA) e.V.